Unsere Mitteilungen 2022

Content-Shift-Accelerator 2022: Fünf Finalistinnen und Finalisten stehen fest
Initiative zur Innovationsförderung in der Buch- und Content-Branche | fünf Finalistinnen und Finalisten erhalten Beratung von Branchenexpertinnen und -experten | Content-Start-up des Jahres wird während Frankfurter Buchmesse gewählt
Mehr
Gemeinsam für Bücher ohne Hürden: Jetzt für Fachtagung zur Barrierefreiheit anmelden
Expertinnen und Experten diskutieren Anforderungen und Möglichkeiten von barrierefreien Produkten und Dienstleistungen in der Buchbranche | gemeinsame Veranstaltung von Mediacampus Frankfurt und Fachmagazin Börsenblatt am 22.09.2022
Mehr
Livro: Jetzt Bücher anmelden für Gemeinschaftspräsentation der Klein- und Selbstverlage
Buchhandel und Lesebegeisterte während und rund um die Frankfurter Buchmesse erreichen | Ausstellungsplätze und Vermarktungsangebote ab sofort online buchbar – Frühbucher-Rabatt bis 15.07.2022 | neu: kostenloses Info-Webinar
Mehr
Vom interaktiven Thriller bis zum tabulosen Geheimtipp
Prominente Autorinnen und Autoren empfehlen im Buchjournal ihre Lieblingsbücher für den Urlaub | Neue Krimis, die für Gänsehaut im Liegestuhl sorgen
Mehr
Die besten zehn Start-ups für die Buchbranche: Content-Shift-Accelerator geht in die nächste Runde
Jury nominiert zehn Start-ups aus internationalem Bewerbungspool | Pitch für die Förderprogramm-Teilnahme am 28.06.2022 | Börsenvereinsgruppe bietet exklusive Vernetzung und Förderprämie von 10.000 Euro
Mehr
Spiele im Buchhandel: Mehr Orientierung, mehr Umsatz
Standardisierte Metadaten sollen Sichtbarkeit von Spielen erhöhen und zusätzliche Absatzwege im Sortiment erschließen | Wissenschaft und Praxis entwickeln gemeinsame Klassifikation | ONIX-Standard erweitert, Integration ins VLB geplant
Mehr
#yeaward22: Das sind die Nominierten
Zehn Talente stehen bei der gemeinsamen Auszeichnung der Börsenvereinsgruppe zur Wahl | Vorstellung aller Nominierten im Juni auf boersenblatt.net | Online-Abstimmung vom 01. bis 17.07.2022
Mehr
MVB: Geschäftsbereich Digital mit angepasster Struktur
Fokussierung bei Betrieb und Weiterentwicklung der digitalen Angebote | Monica Wellmann übernimmt Verantwortung für VLB und Metabooks, Ronald Schild steuert VLB-TIX und das Inhousing-Projekt | Kai Wels verlässt MVB
Mehr
Der weibliche Bücherfrühling
Starke, eigenwillige Frauen-Figuren und vielversprechende Autorinnen stehen im Fokus des neuen Buchjournals | Bestseller-Autor Jan Weiler im Interview und die Romane von Judith W. Taschler und Bonnie Garmus im Porträt
Mehr
VLB-TIX: Verlängerung des Parallelbetriebs bis April 2023
Externes Gutachten bestätigt neue Systemarchitektur, zeigt aber auch unterschätzte Komplexität auf | Umsetzung wichtiger Funktionalitäten für Buchhandlungen zum Reisestart | klares Bekenntnis der Gremien zur strategischen Relevanz
Mehr
Ukraine-Hilfe der deutschen Buchbranche
Börsenvereinsgruppe ruft Spendenaktion für ukrainische Buchbranche ins Leben | Spendenkonto bei Stiftung des Börsenvereins | PayPal-Adresse: ukraine-toloka@boev.de | Informationen zu weiteren Aktionen: www.boersenverein.de/ukraine
Mehr
VLB: Datenqualität auf sehr hohem Niveau
Verlage statten Bücher immer besser mit Informationen aus | erneuter Zuwachs bei statusrelevanten Angaben in der Metadatenbank von MVB
Mehr
VG WORT: Werkmeldungen über das VLB
Neuregelung der Verlagsbeteiligung erfordert Nachweis von Nutzungsrechten und Abgabe einer Freistellungserklärung an die Verwertungsgesellschaft durch die Verlage bis 30.04.2022 | Meldung ab sofort über Metadatenbank von MVB möglich
Mehr
#yeaward22: Kreative Köpfe gesucht
Börsenblatt Young Excellence Award geht in die neunte Runde | Vorschläge und Eigenbewerbungen für gemeinsame Auszeichnung der Börsenvereinsgruppe bis 15.04.2022 möglich | Bekanntgabe der zehn Nominierten am 18.05.2022
Mehr
Geschichten zwischen den Meeren
Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf spricht über Inspiration und "atemlose" Zeit zwischen zwei Büchern | das neue Georgien-Epos von Nino Haratischwili | maritime Buchtipps von Christine Westermann – das neue Buchjournal ist erschienen
Mehr
MVB: Neue Märkte entwickeln sich
Geschäftsfelder in den USA, Brasilien und Mexiko tragen zur Profitabilität des Technologie- und Informationsanbieters bei | vollständige Übernahme des Bestellsystems Pubeasy UK von Nielsen BookData
Mehr
Bewerbungsstart beim Content-Shift-Accelerator: Buchbranche sucht Start-ups mit spannenden Ideen
Förderprogramm führt Start-ups, Expertinnen und Experten sowie Investorinnen und Investoren zusammen | Gründerinnen und Gründer aus dem In- und Ausland können sich mit ihren Geschäftsmodellen ab sofort für das Coaching bewerben
Mehr
"Die Ukraine hat ein Recht auf Frieden!"
Appell des Stiftungsrats des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels und seines Stifters
Mehr
Automatisierte Buchempfehlungen: MVB und READ-O kooperieren mit bpm
Software-Unternehmen bpm consult ag erweitert sein Angebot für Buchhandlungen um neuen Empfehlungsalgorithmus für Bücher | Vorschläge auf Basis bewusster und unbewusster Kundenbedürfnisse
Mehr
Let’s talk social: Jetzt zur Online-Fachtagung anmelden
Aktuelle Social-Media-Trends und neue Möglichkeiten für die Buch- und Medienbranche | gemeinsame Veranstaltung von Mediacampus Frankfurt und dem Fachmagazin Börsenblatt am 30.03.2022 | Frühbucherrabatt bis 30.01.2022
Mehr
Jetzt Bücher für Livro-Ausstellung auf der Leipziger Buchmesse anmelden
Kombiniertes Präsentationsangebot für Klein- und Selbstverlage zur parallelen Ansprache von Buchhandel und Lesebegeisterten | Anmeldeschluss am 04.02.2022
Mehr