Unsere Mitteilungen 2013

Weihnachtsgeschäft: Bestellte Bücher stapeln sich
0,2 Prozent Umsatzplus im Buchhandel in dritter Adventswoche In den Buchhandlungen zwischen Flensburg und Rosenheim stapeln sich derzeit die bestellten Bücher: Die Kunden haben in der Woche vor dem dritten Advent kräftig geordert, aber noch nicht abgeholt und bezahlt.
Mehr Info
Nikolauswoche im Buchhandel: Umsatz im Süden, Sturmtief im Norden
In der Woche vor dem zweiten Advent haben die Kunden insgesamt mehr Geld für Bücher ausgegeben als im vergangenen Jahr. Die Buchhandlungen in Deutschland erzielten ein Umsatzplus von 1,8 Prozent. Gestiegen ist in der Nikolauswoche auch der Umsatz pro Käufer: Während die Kundenfrequenz etwa dasselbe Niveau wie in der Vergleichswoche des Vorjahrs erreichte, ließ der einzelne Kunde mehr Geld in der Buchhandlung.
Mehr Info
Zum Nutzen aller Sparten: Task Force VLB+ startet Zusammenarbeit
Gemeinsam zur Metadatenbank: Vertreter von Buchhandlungen, Verlagen und Barsortimenten konkretisierten bei einem ersten Treffen der Task Force im Haus des Buches in Frankfurt / M. das Branchenvorhaben VLB+. Sie legten drei Themenfelder fest, die in den nächsten Monaten zum Nutzen aller Sparten ausgearbeitet werden sollen: Datenqualität/Semantische Analyse, Digitale Verlagsvorschau/Werbedatenbank und Kundenbewertungen. Mit dabei waren auch Vertreter der Barsortimente Libri, KNV und Umbreit.
Mehr Info
Buchhandel: Start ins Weihnachtsgeschäft mit leichtem Umsatzplus
Quer durch alle bundesdeutschen Regionen haben die Buchhandlungen in der Woche vor dem ersten Advent ein durchschnittliches Umsatzplus von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erwirtschaftet. Das geht aus aktuellen Marktdaten hervor, die das Börsenblatt ermittelt hat.
Mehr Info
Starke Frauen und fantastische Helden: Das neue Buchjournal und Buchjournal Kids & Teens
Frauenquote übererfüllt – das neue Buchjournal stellt starke Autorinnen und ihre Motivation in den Mittelpunkt. Und das Buchjournal Kids & Teens bringt starke Bücher für junge Leser. Beide Hefte erscheinen am 26. November 2013.
Mehr Info
MVB Kundenumfrage 2013
Das Thema Kundenzufriedenheit hat bei der MVB seit vielen Jahren einen besonders hohen Stellenwert. In den letzten Jahren wurden bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Kundenzufriedenheit signifikant zu verbessern.
Mehr Info
Hörbuch und DVD: Potenzial im Buchhandel steigt
Umsatzwachstum beim Hörbuch im stationären Buchhandel von 3,9 Prozent / DVD mit Plus von 5,3 Prozent / BÖRSENBLATT-Spezial Hörbuch, DVD und Blu-ray mit TOP 25 Hörbuch und DVD von Media Control® GfK International
Mehr Info
MVB beendet Gespräche mit Tolino-Allianz – keine Einigung
Die MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH hat über die letzten sechs Monaten hinweg in intensiven Gesprächen mit der Tolino-Allianz nach Lösungen gesucht, die Tolino-Infrastruktur für den unabhängigen Buchhandel zu öffnen und somit ein branchenweit einheitliches Angebot für den Verkauf von E-Readern und E-Books zu schaffen. Trotz intensiver Bemühungen konnte die MVB keinen zufriedenstellenden Kompromiss zwischen den beteiligten Parteien vermitteln.
Mehr Info
BÖRSENBLATT-Spezial Essen & Trinken mit aktuellen Zahlen zum Kochbuchmarkt
Der Umsatz auf dem Kochbuchmarkt wächst zweistellig – und die vegane Welle rollt weiter: Aktuelle Entwicklungen auf dem Kochbuchmarkt analysiert das BÖRSENBLATT-Spezial Essen & Trinken, das am Donnerstag, den 17. Oktober 2013 erscheint.
Mehr Info
MVB und NEWBOOKS Solutions schließen strategische Partnerschaft
Mit Start der diesjährigen Buchmesse schließen die MVB und das Software- und Beratungshaus NEWBOOKS Solutions eine strategische Partnerschaft mit dem Ziel, der Buchbranche eine deutlich verbesserte Metadatenbasis zur Verfügung zu stellen.
Mehr Info
Die MVB auf der Frankfurter Buchmesse 2013 - Wie mit der Digitalität in der Buchbranche umgehen?
Den Umgang mit Digitalität sowie weitere aktuellen Buchmarktthemen diskutiert die MVB Marketing- und Verlagsservice des Deutschen Buchhandels GmbH zusammen mit Experten der Branche im Forum Börsenverein in Halle 4.0 Stand D 106 während der Frankfurter Buchmesse
Mehr Info
VLB-Daten für Webkataloge von KNV und Libri
Zum Start der diesjährigen Frankfurter Buchmesse erweitern die Barsortimenter KNV und Libri ihre Webshopinhalte um die Daten aus dem Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB). Buchhandlungen, die ihre Webshops und deren Inhalte über die Barsortimenter beziehen, sind dann in der Lage, die Titelinformationen aus dem VLB in ihren Webshops anzubieten.
Mehr Info
MVB reagiert auf Rechtstreit FAZ ./.buch.de– VLB-Daten ab Anfang Oktober ohne Rezensionen
Die MVB reagiert mit dem Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) auf die gerichtliche Auseinandersetzung vor dem Landgericht München zwischen der FAZ undbuch.deüber die Verwendung von Rezensionsauszügen bei der Online-Buchwerbung.
Mehr Info
Börsenblatt-Spezial Kinder- und Jugendbuch mit aktuellen Zahlen
Hype um Spitzentitel, umsatzstarke Klassiker und die Debatte um politisch korrekte Kinderbücher: Aktuelle Entwicklungen im Jugendbuchmarkt / Die größten Verlage /BÖRSENBLATT-Spezial Kinder- und Jugendbuch erscheint am Donnerstag, 19. September 2013.
Mehr Info
Börsenblatt Kompass: Orientierung auf der Frankfurter Buchmesse
Der 2. Börsenblatt Kompass „Fit für Frankfurt – Tipps für die Buchmesse 2013“ erscheint morgen am 19. September 2013. Hierin erhalten Buchhändler und Verlagsmitarbeiter speziell von der Redaktion des Börsenblattes zusammengestellte Informationen für ihren Besuch der Frankfurter Buchmesse.
Mehr Info
Ronald Schild neuer Chairman der Internationalen ISBN-Agentur
Ronald Schild, Geschäftsführer der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH, ist im Rahmen der Jahresversammlung der Internationalen ISBN-Agentur am 10. September 2013 in New York zum neuen Chairman gewählt worden.
Mehr Info
Mit dem Buchjournal spannungsgeladen in den Herbst - Heft 4-2013 gerade erschienen
Val McDermid gehört zu den besten und erfolgreichsten Spannungsautorinnen der Welt. Aus diesem Grund widmet das Buchjournal in seiner aktuellen Ausgabe mit dem Schwerpunkt Krimi und Thriller ihr und ihrem neuen Roman ,,Der Verrat” besondere Aufmerksamkeit.
Mehr Info
E-Book-Ratgeber in 3. Auflage erschienen
In dieser Woche ist die 3. Auflage der Broschüre „E-Books. Ein Ratgeber für Einsteiger“ erschienen. Herausgegeben vom Sortimenter-Ausschuss des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH umfasst der Ratgeber alles Wissenswerte zum Thema E-Books.
Mehr Info
Deutscher Buchpreis 2013: Lesebuch zur Longlist
Welche Romane schaffen es auf die Longlist? Morgen gibt die Jury des Deutschen Buchpreises 2013 die 20 nominierten Romane der Longlist bekannt. Begleitend dazu erscheint ebenfalls morgen das „Lesebuch zur Longlist Deutscher Buchpreis 2013“. Darin enthalten sind Leseproben und Hintergrundinformationen zu allen Romanen und deren Autoren.
Mehr Info
Neues Anzeigentool aufboersenblatt.net: einfache Buchung und neue Anzeigenformate
Mit Formatvorlagen ohne Layoutkenntnisse Print- und Onli-neanzeigen erstellen oder PDF-Upload nutzen / Anzeigen schneller sichtbar / Angebot an Rubrikanzeigen ausgebaut
Mehr Info
MVB stellt neues Preismodell zur Nutzung der VLB-Daten im Webshop vor
Günstiger Zugang: Ab sofort bietet die MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH ein neues Gebüh-renmodell zur Nutzung der VLB-Daten (Verzeichnis Lieferbarer Bücher) im Webshop. Die Nutzung wird für Mitglieder des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels künftig nach ihrer Beitragsgruppe berechnet
Mehr Info
Der Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2013 an Daniela Strigl
Der Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik geht in diesem Jahr an die österreichische Kritikerin und Literaturwissenschaftlerin Daniela Strigl / Preisverleihung während der Leipziger Buchmesse am 14. März 2013 / Laudatio von Paul Jandl
Mehr Info
Mehr Service für den Buchhändler: Kostenloser Preisreferenzexport für Warenwirtschaftssysteme
Abonnenten des VLB-Titelkatalogs bietet die MVB, Marketing- und Verlagsservicegesellschaft des Buchhandels GmbH, ab sofort an, kostenfrei die Preisreferenzexportdateien des Katalogs zu beziehen.
Mehr Info
Pilot-Entwurf für Metadaten-Projekt „Thema“ veröffentlicht – Weltweiter Standard soll 31.12.2013 starten
Ein Pilot-Entwurf des „Thema“-Standards ist veröffentlicht worden. Das hat der „Thema“-Verwaltungsrat hat auf der London Book Fair bekannt gegeben. „Thema“ ist ein geplanter weltweiter Standard für die Kategorisierung von Büchern. Durch eine international einheitliche Regelung soll der weltweite Handel mit Büchern vereinfacht werden. Offizieller Start soll Ende 2013 sein.
Mehr Info

Whitepaper zur Metadatenbank
Die MVB hat ein Whitepaper zum Projekt Metadatenbank erstellt. Das 14-seitige Dokument zeigt auf, wie die MVB das Vorhaben definiert und welche Projekte als erstes angegangen werden.
Mehr Info
Infoplakat: Zahlen zum Buchmarkt 2012 auf einen Blick
A1-Plakat mit Daten und Fakten zum deutschen Buchmarkt / Wichtige Kennzahlen auf einen Blick / Bestellung unterwww.boersenblatt.net/plakat
Mehr Info
Austausch auf Augenhöhe: MVB-Blog gestartet
Im Dialog mit Partnern und Kunden: Die MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH hat ein Unternehmensblog entwickelt. Darin bieten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der MVB Einblicke in ihre aktuellen Projekte, geben Tipps zu Produkten und stellen Ideen zur Diskussion. Der Austausch funktioniert über die Kommentarfunktion direkt mit den Blogschreibern.
Mehr Info
Börsenblatt und CONTEC Frankfurt kooperieren
Gemeinsam stark: Die Frankfurt Academy und das Börsenblatt schließen eine umfangreiche Partnerschaft beim neuen Konferenzformat „CONTEC Frankfurt“. Am Vorabend der Frankfurter Buchmesse (9.-13. Oktober 2013) bringt die eintägige Veranstaltung am 8. Oktober 1013 Akteure der internationalen Verlagswelt zusammen.
Mehr Info
Päpste sorgen für Umsatz
Aktuelle Entwicklungen im religiösen Buchmarkt / BÖRSENBLATT-Spezial Religion erscheint am Donnerstag. Bücher von Benedikt XVI. und über Franziskus haben dem religiösen Buchmarkt ein sattes Umsatzplus beschert.
Mehr Info
837.000 E-Books auf libreka!
Seit August hat libreka! als Distributionsplattform für E-Books nunmehr über 837.000 E-Books im Bestand. Allein knapp 95.000 davon sind deutschsprachige E-Books. Der große Rest sind in der Mehrzahl englischsprachige E-Books und eine kleinere Anzahl auf Französisch.
Mehr Info