Pressemitteilung
VLB-Datenqualität: Zuwächse bei neuen Zuordnungen und Kennzeichnungen
Aktuelle Vergleichswerte zu statusrelevanten Angaben in der Metadatenbank | steigende Zahl an ISNI/ORCID-Verknüpfungen und kontinuierliche Neuregistrierungen | neue Warengruppen für Young- und New-Adult-Titel werden intensiv genutzt, auch in der Backlist

Die Qualität der zentralen Produktinformationen für die Bereiche Vermarktung und Logistik im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) hat sich in den vergangenen sechs Monaten verbessert. Der Technologie- und Informationsanbieter MVB legt die aktuelle Halbjahresauswertung vor.
Der Anteil an Werken, die über die Identifier ISNI/ORCID eindeutig ihren Urheberinnen und Urhebern zugeordnet sind, hat sich seit der ersten Erhebung im Frühjahr 2025 positiv entwickelt. Für das vierte Quartal sind bereits weitere Meldungen der Verlage angekündigt. Die Zuordnungsmöglichkeit zu den neuen Warengruppen für Genre-Literatur, die seit März 2025 im VLB besteht, wird rege genutzt.
Kennzahlen im Überblick
Die Vergleichswerte zu den statusrelevanten Metadaten im VLB zeigen die Entwicklung im Datenbestand von mehr als 2,9 Millionen Titeln von Ende März 2025 bis Ende September 2025:
- Cover: von 96,7 auf 96,6 Prozent
- Herstellungsland: von 88,1 auf 88,9 Prozent
- ISNI/ORCID: von 19,9 auf 26,5 Prozent
- Produktbeschreibung: unverändert bei 90,9 Prozent
- Produktsprache: unverändert bei 99,3 Prozent
- Schlagwörter: von 92,9 auf 92,6 Prozent
- Thema-Klassifikation: von 95,3 auf 95,7 Prozent
- Umfang: unverändert bei 98,5 Prozent
- Urheber: von 99,2 auf 99,1 Prozent
- Zolltarifnummer: von 93,6 auf 94,1 Prozent
Sonja Oberndorfer, Leiterin Marketing & Vertrieb des Geschäftsbereichs Digital bei MVB: "Die ISNI-Abdeckung steigt spürbar. Doch weitere Anforderungen wie die Angaben zur Entwaldungsverordnung (EUDR) oder zur Barrierefreiheit von E-Books haben die Entwicklung in diesem Jahr bisher verzögert. Wir sind optimistisch, dass sich im vierten Quartal noch viel bewegen wird. Denn einerseits steigt die Zahl der ISNI-Neuregistrierungen, vor allem seit dem vergangenen Monat. Und andererseits hören wir aus vielen Häusern, dass derzeit die VLB-Meldung für die bestehenden Personen-IDs in Bearbeitung ist. Die entsprechenden Informationen haben wir unseren Kundinnen und Kunden in individuellen Verlagslisten zur Prüfung zur Verfügung gestellt. Im Schnitt können mit ihrer Hilfe drei von vier Büchern eindeutig verknüpft werden. Um den Einstieg in die Arbeit mit ISNI zu erleichtern, bieten wir Unterstützung in unterschiedlichen Formaten – von Sprechstunden, über Leitfaden bis Erklärvideos. Außerdem optimieren wir kontinuierlich die Prozesse. So können VLB-Verlage ihre ISNI-Neuregistrierungen jetzt auch über die VLB-Rechnung begleichen und benötigen keine Kreditkarte oder PayPal mehr."
ISNI/ORCID: Informationen und erste Hilfe
- Hilfeseiten (inklusive Leitfaden) und FAQ des VLB-Teams
- monatliche ISNI-Online-Sprechstunde für Verlage
- vor Ort auf der Frankfurter Buchmesse:
- Mittwoch, 15.10.2025 | 16:00 Uhr: MVB-Sprechstunde @ FBM
- Donnerstag, 16.10.2025 | 12:00 Uhr: MVB-Austausch: Autorinnen und Autoren als Verkaufsargument @ FBM
- Donnerstag, 16.10.2025 | 16:00 Uhr: MVB-Sprechstunde @ FBM
- Freitag, 17.10.2025 | 16:00 Uhr: MVB-Sprechstunde @ FBM
- Thema des Monats im Digitalen Wissens-Hub des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels: ISNI: Schritt für Schritt zur ISBN für Personen
- Metadaten-Lounge die IG Produktmetadaten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels: ISNI und ORCID – Metadaten für Urheber*innen
Neue Warengruppen für Genre-Literatur
Seit Anfang März 2025 gibt es neue Meldemöglichkeiten für Genre-Literatur im VLB. In den vergangenen Monaten haben mehr als 650 Verlage über die neuen Warengruppen bereits mehr als 21.000 Novitäten und Backlist-Titel aus den Bereichen Young Adult und New Adult eindeutig gekennzeichnet. Damit lässt sich das Segment immer besser bearbeiten, zum Beispiel bei den Verkaufsprognosen.
Weitere Informationen
Links
- ISNI:
- Pressemitteilung VLB: ISNI/ORCID wird ab 2025 statusrelevant
- Suche und Registrierung: www.isni-service.de
- Hilfeseite des VLB: www.vlb.de/hilfe/isni-gnd-orcid
- Warengruppen: Aktuelles-Beitrag Die neuen Warengruppen "Young Adult" und "New Adult" sind verfügbar
- Entwicklung der Datenqualität:
- Pressemitteilung Eingependelt: Datenqualität im VLB auf hohem Niveau
- Pressemitteilung VLB: Datenqualität mit erneuten Zuwächsen
Aktuelle VLB-Webinare
- Webinar Special: Abo mit Rabatt optimal nutzen
(für Einsteigerinnen und Einsteiger)
Mittwoch, 22.10.2025 | 08:30 bis 09:00 Uhr - Webinar Titelverwaltung mit dem VLB
Donnerstag, 23.10.2025 | 15:00 bis 16:00 Uhr - Online-Sprechstunde ISNI für Verlage
Mittwoch, 29.10.2025 | 10:00 bis 11:00 Uhr - Webinar Metadatenpflege für den Qualitätsstatus
Donnerstag, 30.10.2025 | 11:00 bis 11:45 Uhr - Webinar Lesemotive im VLB: Der Klassifikationsstandard für Verlage
Dienstag, 25.11.2025 | 11:00 bis 12:00 Uhr - Webinar Reihenangaben und Produktverweise im VLB effektiv nutzen
Mittwoch, 26.11.2025 | 15:00 bis 16:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.vlb.de/veranstaltungen
Materialien zum Herunterladen
MVB auf der Frankfurter Buchmesse 2025
Auf Wiedersehen auf der fbm25 – alle Informationen zu Veranstaltungen und Angeboten unter: www.mvb-online.de/buchmesse
Über das VLB
Das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) ist die zentrale Plattform für den automatisierten Austausch von Produktinformationen in der deutschsprachigen Buchbranche. Auf Basis globaler Standards, deren Etablierung und Weiterentwicklung das VLB maßgeblich prägt, versorgt das System den Handel und weitere Abnehmer mit optimierten Metadaten zu rund 2,5 Millionen Titeln aus mehr als 22.000 Verlagen. Unter der internationalen Marke Metabooks bietet die VLB-Technologie Verlagen und Buchhandlungen in Brasilien und Mexiko erstmals eine umfassende Infrastruktur zum einheitlichen Metadatenmanagement.
www.vlb.de
Über MVB
Der Technologie- und Informationsanbieter MVB macht Bücher sichtbar. Zentrale Plattformen auf Basis internationaler Metadatenstandards ermöglichen Verlagen und Buchhandlungen im In- und Ausland die erfolgreiche und effiziente Vermarktung ihrer Titel. Redaktionelle und werbliche Formate sowie der persönliche Austausch bei Netzwerkveranstaltungen geben Orientierung in den verschiedenen Buchmärkten. Im engen Austausch mit Kunden und Marktteilnehmern aus allen Bereichen der Buchbranche arbeiten die Teams an den Standorten in Frankfurt am Main, London, Mexiko-Stadt, New York und São Paulo fortlaufend an innovativen Infrastrukturlösungen für den Buchhandel der Zukunft.
www.mvb-online.de | www.instagram.com/lifeatmvb | www.linkedin.com/company/mvbbooks
Kontakt
Markus Fertig, PR-Manager | +49 69 1306-374 | m.fertig@mvb-online.de
Sie möchten unsere Mitteilungen per E-Mail erhalten? Hier geht es zur Anmeldung für unseren Verteiler.