Menü
Personalie
Frankfurt am Main,

MVB baut zentrales Business Development auf

Timo Wind und Felix Lenz übernehmen die Leitung der neuen Einheit beim Technologie- und Informationsanbieter

Der Technologie- und Informationsanbieter MVB stellt sich für die Weiterentwicklung seines Angebots und die Erschließung zusätzlicher Geschäftsfelder neu auf. Dafür wird ein zentrales "Strategisches Business Development" eingerichtet. Die gemeinsame Verantwortung für die Einheit übernehmen Timo Wind, der ab 01.11.2025 im Dienst von MVB steht, und Felix Lenz, der intern bereits zum 01.09.2025 in den neuen Bereich wechselt. Beide berichten an Geschäftsführerin Meike Knops:

"Unser Ziel ist es, das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit von MVB langfristig zu sichern und auszubauen. Dafür rücken wir als internationale Organisation immer enger zusammen. Im Rahmen einer Matrixstruktur werden Timo Wind und Felix Lenz standortübergreifend mit den Teams aus Produktmanagement, Marketing & Vertrieb und Controlling zusammenarbeiten und unser Innovationsmanagement verantworten. Ich freue mich sehr, dass wir mit Timo Wind und Felix Lenz ein Tandem etablieren können, in dem sich ihre Kompetenzen und Erfahrungen ideal ergänzen."

Timo Wind ist Strategie- und Business-Development-Experte mit internationaler Erfahrung im Aufbau von Wachstumsinitiativen und Transformationsprojekten. Zuletzt war er als Senior Consultant bei Grunenberg & Comp. tätig, wo er für eine DAX40-Bank eine Cloud-Wachstumsstrategie entwickelte und die Post-Merger-Integration eines SaaS-Unternehmens in der Finanzdienstleistungsbranche leitete. Er gestaltete zudem die strategische Neuausrichtung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Zuvor arbeitete er als selbstständiger Strategy & Growth Consultant mit Mandaten im Private-Equity- und Tech-Umfeld und sammelte unternehmerische Erfahrung als Gründer eines PropTech-Start-ups.

Felix Lenz ist Experte für Markt- und Wettbewerbsanalysen und neue Geschäftsmodelle. Zuletzt war er im Geschäftsbereich Digital von MVB tätig und hat dort den Service zur Vergabe des International Standard Name Identifiers (ISNI) für Urheberinnen und Urhebern aufgebaut. Im Geschäftsbereich Medien hat Felix Lenz die Neu- und Weiterentwicklung von Fachinformationsangeboten verantwortet. Dazu gehören unter anderem der Relaunch der Börsenblatt-Bestellerlisten sowie der Aufbau und die Vermarktung des Stellenmarkts medien.jobs. Zuvor war er in der Holding der Börsenvereinsgruppe für die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle der MVB-Kennzahlen verantwortlich.

Weitere Informationen

Materialien zum Herunterladen

MVB auf der Frankfurter Buchmesse 2025

Auf Wiedersehen auf der fbm25 – alle Informationen zu Veranstaltungen und Angeboten unter: www.mvb-online.de/buchmesse

Über MVB

Der Technologie- und Informationsanbieter MVB macht Bücher sichtbar. Zentrale Plattformen auf Basis internationaler Metadatenstandards ermöglichen Verlagen und Buchhandlungen im In- und Ausland die erfolgreiche und effiziente Vermarktung ihrer Titel. Redaktionelle und werbliche Formate sowie der persönliche Austausch bei Netzwerkveranstaltungen geben Orientierung in den verschiedenen Buchmärkten. Im engen Austausch mit Kunden und Marktteilnehmern aus allen Bereichen der Buchbranche arbeiten die Teams an den Standorten in Frankfurt am Main, London, Mexiko-Stadt, New York und São Paulo fortlaufend an innovativen Infrastrukturlösungen für den Buchhandel der Zukunft.
www.mvb-online.de | www.instagram.com/lifeatmvb | www.linkedin.com/company/mvbbooks

Kontakt

Markus Fertig, PR-Manager | +49 69 1306-374 | m.fertig@mvb-online.de

Sie möchten unsere Mitteilungen per E-Mail erhalten? Hier geht es zur Anmeldung für unseren Verteiler.