Menü
Pressemitteilung
Frankfurt am Main,

Erzählte Natur – das neue Buchjournal ist da

Wie ein verwaistes Häschen das Leben von Chloe Dalton verändert hat | Psychologe Stephan Mühlig über die heilende Wirkung von Büchern | backen nach Jane Eyre: Seed Cake zum Selbermachen | neue Ausgabe des Kundenmagazins erschienen

Für Zeit in der Natur fehlt uns im stressigen Alltag oft die Zeit. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen zu Genre Eco-Fiction greifen. In den Romanen dieses Genres spielt die Natur eine tragende Rolle. Auch die britische Politikberaterin Chloe Dalton führte ein hektisches Leben in London mit wenig Kontakt zur Natur, bis sie ein verlassenes Häschen findet und es mit der Flasche großzieht. Zum Haustier macht sie das wilde Tier dabei nicht. Sie gibt ihm weder einen Namen noch sperrt sie es ein. Ihr Debüt "Hase und ich" (Klett-Cotta) handelt von der Freundschaft zu diesem Feldhasen. Im Buchjournal-Interview spricht sie über den respektvollen Umgang zwischen Mensch und Tier und die heilenden Kräfte der Natur.

Heilend kann auch das Lesen sein. Mit den richtigen Büchern und kompetenter Anleitung lassen sich seelische Krisen überwinden. Stephan Mühlig, Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie Leiter der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz an der Technischen Universität Chemnitz, setzt Bücher regelmäßig bei seiner Arbeit ein. In der aktuellen Buchjournal-Ausgabe erklärt er die wissenschaftlichen Grundlagen der sogenannten Bibliotherapie und welche Chancen sie bietet.

Auch Essen kann wohltuend für die Seele sein. Die gelernte Buchhändlerin Marion Rave hat auf ihrem Blog "schiefgelesen" das Projekt "schiefgegessen" für literarisches Soul Food gestartet. Dabei kocht oder backt sie Gerichte aus Romanen nach, unter anderem den Kümmelkuchen aus Charlotte Brontës berühmten Klassiker "Jane Eyre" – das Rezept dazu gibt es im Buchjournal.

Die aktuelle Ausgabe 01-2025 des Magazins verteilen Partner-Buchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab sofort an ihre Kundinnen und Kunden.

Weitere Themen

  • Nervenkitzel: neue Geschichten von Rache, Gier und Gewalt
  • #lbm25: die nominierten Titel für den Preis der Leipziger Buchmesse im Überblick
  • mehr Farbschnitte: von der Jahrhundertwende-Saga bis zum Fantasy-Abenteuer

Inspiriert von ihrem privaten Umzug spricht Autorin und Journalistin Christine Westermann in ihrer Kolumne "Westermanns Fundstücke" dieses Mal über die Bücher ihres Lebens.

Neu: Ab sofort erscheint das Buchjournal regelmäßig mit noch mehr Tipps für Kids & Teens.

Gewinnspiele

Zum Erscheinen der neuen Ausgabe verlost das Buchjournal gleich mehrfach Lesefreude:

  • Unter www.buchjournal.de/gewinnspiel warten ein Bücherscheck im Wert von 200 Euro und vier Exemplare des Romans „Hase und ich“ aus der aktuellen Titelgeschichte auf die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner.
  • Alle Leserinnen und Leser, die an der aktuellen Umfrage teilnehmen, haben die Chance auf einen von fünf BÜCHER Gutscheinen im Wert von jeweils 20 Euro: zur Umfrage
  • Zum Start der Leipziger Buchmesse gibt es auf den Social-Media-Kanälen des Buchjournals ab Donnerstag, 27.03.2025, insgesamt zwanzig Buchpakete mit jeweils vier Titeln zu gewinnen. Der Hauptpreis ist ein BÜCHER Gutschein im Wert von 200 Euro: www.instagram.com/buchjournal | www.facebook.com/buchjournal

Jetzt vormerken

Die Buchjournal-Ausgabe 02-2025 erscheint am Freitag, 13.06.2025.

Weitere Informationen

Links

Materialien zum Herunterladen

MVB auf der Leipziger Buchmesse 2025

Auf Wiedersehen auf der #lbm25 – alle Informationen zu Veranstaltungen und Angeboten unter: www.mvb-online.de/buchmesse

Über das Buchjournal

Mit Lektüretipps zu aktuellen Neuerscheinungen macht das Buchjournal regelmäßig Lust aufs Lesen und gibt entscheidende Kaufimpulse – vom Debüt bis zum Bestseller. Das Magazin ist kostenlos in vielen Buchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich.
www.buchjournal.de | www.facebook.com/buchjournal | www.instagram.com/buchjournal

Über MVB

Der Technologie- und Informationsanbieter MVB macht Bücher sichtbar. Zentrale Plattformen auf Basis internationaler Metadatenstandards ermöglichen Verlagen und Buchhandlungen im In- und Ausland die erfolgreiche und effiziente Vermarktung ihrer Titel. Redaktionelle und werbliche Formate sowie der persönliche Austausch bei Netzwerkveranstaltungen geben Orientierung in den verschiedenen Buchmärkten. Im engen Austausch mit Kunden und Marktteilnehmern aus allen Bereichen der Buchbranche arbeiten die Teams an den Standorten in Frankfurt am Main, London, Mexiko-Stadt, New York und São Paulo fortlaufend an innovativen Infrastrukturlösungen für den Buchhandel der Zukunft.
www.mvb-online.de | www.instagram.com/lifeatmvb | www.linkedin.com/company/mvbbooks

Kontakt

Markus Fertig, PR-Manager | +49 69 1306-374 | m.fertig@mvb-online.de

Sie möchten unsere Mitteilungen per E-Mail erhalten? Hier geht es zur Anmeldung für unseren Verteiler.