Menü
Pressemitteilung
Frankfurt am Main | Martinsried,

Büchergutschein löst Bücherscheck ab

Gemeinsame Marke für Buch- und Einzelhandel | digitale Prozesse erleichtern Verkauf, Annahme und Abrechnung

Einer für alle: Der Büchergutschein löst schrittweise den Bücherscheck ab. Damit setzen Buch- und Einzelhandel in Deutschland zukünftig gemeinsam auf eine Marke, die Kundinnen und Kunden exklusiv in die Partnerbuchhandlungen führt. Der Bücherscheck kann nur noch bis Dienstag, 31.03.2026, verkauft werden.

Der Umstellung ist eine Pilotphase mit mehr als 100 Buchhandlungen vorausgegangen. Seit Oktober 2024 haben diese den einheitlichen Büchergutschein und die digitalen Prozesse für dessen Verkauf, Annahme und Abrechnung getestet.

Ab sofort können sich alle Buchhandlungen beim Technologie- und Informationsanbieter MVB für die Teilnahme am Büchergutschein anmelden – Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Auf Grund der angepassten Teilnahmebedingungen ist auch für bestehende Partnerbuchhandlungen des Bücherschecks eine Neuregistrierung erforderlich.

Weitere Informationen und Teilnahme: www.mvb-online.de/buechergutschein

Sara Vazquez, Inhaberin der Pilotbuchhandlung "Kapitel 43 – Zeit für gute Bücher" in Rüsselsheim: "2In der Vergangenheit waren Gutscheine bei uns in der Buchhandlung nicht präsent, wir haben sie nur auf Nachfrage angeboten. Das hat sich mit dem neuen Verkaufsdisplay geändert, das jetzt direkt an der Kasse Platz für den Kapitel-43-Gutschein und den Büchergutschein bietet. Unsere Kundinnen und Kunden schätzen die deutschlandweit einlösbare Geschenkoption, vor allem in Kombination mit den verschiedenen Geschenkhüllen. Und die Absenkung des Mindestbetrags auf zehn Euro macht das Ganze noch attraktiver. Der einheitliche Look an allen Verkaufsstellen wird den Büchergutschein noch bekannter machen. Darüber freuen wir uns sehr, genauso wie über die vereinfachte Abwicklung im Hintergrund."

Neu ab September 2025

  • Verkauf, Annahme und Abrechnung: Über den Zahlungsdienstleister epay steht den Partnerbuchhandlungen von MVB eine zentrale Anwendung für die Aktivierung, Prüfung und Einlösung des Büchergutscheins (Kartenträger und PDF-Variante) zur Verfügung. Der Umweg über die separate Online-Prüfseite entfällt. Gleiches gilt für den Postversand der eingelösten Büchergutscheine.
  • Gutscheinwert: Die Preisspanne des Büchergutscheins wurde auf 10 bis 150 Euro erweitert.
  • Sichtbarkeit: Alle Partnerbuchhandlungen erhalten kostenlos ein neues Verkaufsdisplay, in dem der Büchergutschein sowie der Eigengutschein gemeinsam und prominent präsentiert werden können.
  • Geschenkhüllen: Zum Start können Partnerbuchhandlungen aus vier neuen Motiven wählen, um den Büchergutschein im passenden Look zu verpacken.

Mehr Reichweite

Karolin Weide, Leiterin Produktbereich Büchergutschein bei MVB: "Mit unserem einheitlichen Markenauftritt hat Lesefreude zum Verschenken bald nur noch einen Namen: Büchergutschein. Das sorgt regelmäßig für Berührungspunkte mit dieser attraktiven Geschenkoption – im Sortiment genauso wie bei unseren Partnern ALDI, dm – Drogeriemarkt und EDEKA sowie online bei Amazon, cadooz, LIDL und PAYBACK. Das ist eine starke Gemeinschaft für den stationären Buchhandel. Denn wie gewohnt, ist auch der einheitliche Büchergutschein ausschließlich bei unseren Partnerbuchhandlungen vor Ort einlösbar – unabhängig davon, wo er gekauft wurde. Ein ganz großer Dank gilt unseren Pilotbuchhandlungen. Mit ihren Erfahrungen, Rückfragen und Anregungen haben die Kolleginnen und Kollegen unserem neuen Angebot den letzten Schliff gegeben. Davon können jetzt alle Partnerbuchhandlungen profitieren."

Volker Patzak, Director Business Development bei epay: "Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem MVB-Team den neuen Büchergutschein an den Start bringen können. Durch die elektronische Aktivierung und Verifizierung direkt am POS haben wir das Handling bis hin zur Abrechnung gemeinsam vereinfacht. Damit haben wir den beliebten Bücherscheck digitalisiert und geben dem stationären Sortiment mit dem neuen Büchergutschein ein effektives und effizientes Marketinginstrument an die Hand."

Veranstaltungshinweise

Zur Umstellung vom Bücherscheck auf den Büchergutschein im Buchhandel bietet das MVB-Team mehrere Veranstaltungen an:

Weitere Informationen

Links

Materialien zum Herunterladen

MVB auf der Frankfurter Buchmesse 2025

Auf Wiedersehen auf der fbm25 – alle Informationen zu Veranstaltungen und Angeboten unter: www.mvb-online.de/buchmesse

Über MVB

Der Technologie- und Informationsanbieter MVB macht Bücher sichtbar. Zentrale Plattformen auf Basis internationaler Metadatenstandards ermöglichen Verlagen und Buchhandlungen im In- und Ausland die erfolgreiche und effiziente Vermarktung ihrer Titel. Redaktionelle und werbliche Formate sowie der persönliche Austausch bei Netzwerkveranstaltungen geben Orientierung in den verschiedenen Buchmärkten. Im engen Austausch mit Kunden und Marktteilnehmern aus allen Bereichen der Buchbranche arbeiten die Teams an den Standorten in Frankfurt am Main, London, Mexiko-Stadt, New York und São Paulo fortlaufend an innovativen Infrastrukturlösungen für den Buchhandel der Zukunft.
www.mvb-online.de | www.instagram.com/lifeatmvb | www.linkedin.com/company/mvbbooks

Über epay

epay, ein Geschäftssegment von Euronet, ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten und Lösungen für die Zahlungsabwicklung und Prepaid. Das Unternehmen hat ein umfangreiches Netzwerk von Einzelhandelskontaktpunkten in 64 Ländern aufgebaut, das Marken mit Verbrauchern auf der ganzen Welt verbindet. Das Unternehmen bietet ein breit gefächertes Portfolio an Dienstleistungen, Produkten und Lösungen, die den Vertrieb von Payment, Branded Payments und Mobile für mehr als 1.000 Markenpartner über Commerce, eCommerce und mCommerce unterstützen. Als Anbieter von End-to-End-Lösungen liefert epay die Technologie und Infrastruktur, um bessere Zahlungslösungen für Partner und deren Kunden weltweit zu ermöglichen.
www.epayworldwide.com

Im deutschsprachigen Raum ist epay seit über 27 Jahren zuhause und Teil der transact Elektronischen Zahlungssysteme GmbH, einem BaFin lizenzierten Zahlungsinstitut und unabhängiger Netzbetreiber. Vom Münchner Westen aus bietet epay das weltweite Portfolio, bestehend aus Gutscheinkarten (Prepaid, Closed-Loop-System und digitale Medien), Incentives für Unternehmen und Zahlungslösungen (Annahme von Zahlungskarten, Zahlungsterminals, E-Commerce, Mobile und Alternative Payment und Internet of Payment) für den Omnichannel-Handel über seine eigene Kassenintegrationssoftware aus einer Hand an.
www.epay.de

Kontakt

Sie möchten unsere Mitteilungen per E-Mail erhalten? Hier geht es zur Anmeldung für unseren Verteiler.