Menü
Pressemitteilung
Frankfurt am Main,

#yeaward25: Das ist die Top Ten

Nominierte für den diesjährigen Börsenblatt Young Excellence Award stehen fest | ausführliche Porträts aller Kandidatinnen und Kandidaten erscheinen im Juni auf www.boersenblatt.net | Online-Abstimmung startet am 01.07.2025

Bühne frei für die Nominierten des Börsenblatt Young Excellence Awards 2025: Die Redaktion des Fachmagazins hat aus allen gültigen Vorschlägen und Bewerbungen die Top Ten für die zwölfte Runde des Wettbewerbs ermittelt. Die Auszeichnung wird von den Unternehmen der Börsenvereinsgruppe vergeben – Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurter Buchmesse, Mediacampus Frankfurt und MVB. Partner des #yeaward25 ist der Kongress future!publish.

Kai Vogt, Börsenblatt-Redakteur und Projektleiter: "Dieses Jahr haben wir so viele Bewerbungen und Vorschläge für den Börsenblatt Young Excellence Award erhalten wie noch nie. Wir freuen uns sehr darüber, dass auch viele Young Professionals aus Österreich und der Schweiz darunter sind. Die hohe Zahl der Einreichungen für Buchhändlerinnen und Buchhändler zeigt: Sie leben innovative Konzepte und Ideen. Ein tolles Zeichen für unsere Branche! Beim #yeaward geht es um neue Kontakte und das Miteinander; Aspekte, die den Young Professionals besonders am Herzen liegen. Die ersten Termine fürs Netzwerken stehen schon an. Auch unsere Alumni beziehen wir dabei ein."

Die Nominierten in alphabetischer Reihenfolge (nach Nachnamen)

  • Sophia Bahl, Buchhändlerin bei manulit in Köln | @manulit.buch
  • Bianca-Maria Braunshofer, Gründerin, Co-Inhaberin und Buchhändlerin bei o*books in Wien | @obooks.wien
  • Ruben Felder, Leitung bei der Buchhandlung Thalia in Landshut, Buchblogger und Podcaster "Noch eine Zeile!" | @zeileninhalator
  • Tobias Groß, Ausbildungsleitung und Buchhändler bei Thalia in Leipzig, Mitglied im Ausschuss für den Sortimentsbuchhandel sowie im Berufsbildungsausschuss des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | @tobiedge
  • Jana Lissek, Foreign Rights Manager beim Diogenes Verlag | @ja.li.lo
  • Nicole List, Gründerin und Buchhändlerin bei List in Wien | @nicoleantonialist
  • Pascal Mathéus, Co-Inhaber Buchhandlung Wassermann in Hamburg und Literaturblogger "Aufklappen" | @buchhandlung_wassermann
  • Maximilian Schlegel, Marketing- & PR-Manager beim Splitter Verlag und Podcaster "Splittercast", | @splitterverlag
  • Norma Schneider, Freie Lektorin und Autorin | @norma.aubergine
  • Ayoka Weber, Inhaberin und Buchhändlerin bei Kape in Langenberg | @buchhandlung.kape

Im Juni stellt die Redaktion alle Nominierten und ihre Arbeit mit persönlichen Online-Porträts vor.

Die Entscheidung, wer den #yeaward25 erhält, fällt im Zeitraum vom 01. bis 15.07.2025 bei der öffentlichen Publikumswahl auf www.boersenblatt.net. Das Wahlergebnis wird am Mittwoch, 16.07.2025, bekanntgegeben.
Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 16.10.2025, im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt.

Gewinn

Die Auszeichnung mit dem #yeaward25 beinhaltet ein umfassendes Weiterbildungs- und Netzwerkangebot:

  • Bildungsgutschein im Wert von 1.000 Euro für den Mediacampus Frankfurt
  • Jahresabo "Börsenblatt plus"
  • Fachbesucherwochenticket für die Frankfurter Buchmesse 2025 sowie zwei Hotelübernachtungen während des Branchen-Events in Frankfurt am Main
  • Teilnahme am Zukunftsparlament 2026 sowie am Mentoring-Programm 2026/2027 des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
  • Teilnahme an der Jahrestagung der IG Unabhängiges Sortiment bzw. der IG Unabhängige Verlage 2026 (je nach Sparte der ausgezeichneten Person)
  • Kongressticket für die future!publish 2026

Darüber hinaus erhalten alle Nominierten Zugang zum Alumni-Netzwerk des Börsenblatt Young Excellence Awards und können sich regelmäßig in Speed-Meetings austauschen. Außerdem erhalten alle Nominierten mit einem Fachbesucherwochenticket die Möglichkeit, auf der Frankfurter Buchmesse 2025 ihr Netzwerk zu erweitern.

Zeitplan

  • Donnerstag, 10.04.2025, bis Samstag, 10.05.2025: Einreichungsphase für Vorschläge und Bewerbungen
  • Mittwoch, 14.05.2025: Bekanntgabe der zehn Nominierten
  • Juni 2025: Vorstellung aller Kandidatinnen und Kandidaten mit einem persönlichen Porträt auf www.boersenblatt.net
  • Dienstag, 01.07.2025, bis Dienstag, 15.07.2025: öffentliche Publikumswahl auf www.boersenblatt.net
  • Mittwoch, 16.07.2025: Bekanntgabe des Wahlergebnisses
  • Donnerstag, 16.10.2025: Preisverleihung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse

Rückblick

2024 ging der Börsenblatt Young Excellence Award an Helen Daughtrey (@maedelsdielesen), die den Online-Buchclub "Mädels, die lesen." ins Leben gerufen hat. Sie folgt auf die Gründerin der Buchpicker-App Valerie Hentschel (@buchpicker). 2022 erhielt die Literaturvermittlerin, Podcasterin, Bloggerin und Buchhändlerin Anne Sauer (@fuxbooks) die meisten Stimmen. 2021 siegte Tino Schlench, der sich auf seinen Kanälen als Literaturblogger (@literaturpalast) und Podcaster auf die ostdeutschen und osteuropäischen Literaturen fokussiert. In den drei vorausgegangenen Wettbewerben dominierte der Buchhandel mit den Ausgezeichneten Vera Corsmeyer (2020), Florian Valerius (2019) und Nadine Nitsche (2018).

Weitere Informationen

Links

Materialien zum Herunterladen

Über den Börsenblatt Young Excellence Award

Der Börsenblatt Young Excellence Award ehrt herausragende Persönlichkeiten bis 39 Jahre, die in der Buchbranche etwas bewegen – sei es in einer Buchhandlung, im Verlag, bei einem Dienstleistungsunternehmen oder in Selbständigkeit. Das Fachmagazin Börsenblatt vergibt die Auszeichnung zusammen mit den Unternehmen der Börsenvereinsgruppe: Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurter Buchmesse, Mediacampus Frankfurt und MVB.
www.young-excellence-award.de

Über das Börsenblatt

Das Börsenblatt ist das reichweitenstärkste Fachmagazin für die deutsche Buchbranche. Mit aktuellen Nachrichten, fundierten Hintergrundberichten und meinungsstarken Kommentaren schafft die unabhängige Redaktion aus anerkannten Buchmarktexperten ein umfassendes Informationsangebot. Gedruckt, im Netz und live vor Ort ist das Börsenblatt das relevante Forum für Erfahrungsaustausch, Diskussion und Vernetzung.
www.boersenblatt.net | www.facebook.com/boersenblatt | www.instagram.com/boersenblatt | www.youtube.com/boersenblattnet

Über MVB

Der Technologie- und Informationsanbieter MVB macht Bücher sichtbar. Zentrale Plattformen auf Basis internationaler Metadatenstandards ermöglichen Verlagen und Buchhandlungen im In- und Ausland die erfolgreiche und effiziente Vermarktung ihrer Titel. Redaktionelle und werbliche Formate sowie der persönliche Austausch bei Netzwerkveranstaltungen geben Orientierung in den verschiedenen Buchmärkten. Im engen Austausch mit Kunden und Marktteilnehmern aus allen Bereichen der Buchbranche arbeiten die Teams an den Standorten in Frankfurt am Main, London, Mexiko-Stadt, New York und São Paulo fortlaufend an innovativen Infrastrukturlösungen für den Buchhandel der Zukunft.
www.mvb-online.de | www.instagram.com/lifeatmvb | www.linkedin.com/company/mvbbooks

Über die Börsenvereinsgruppe

Die Börsenvereinsgruppe ist Interessenvertretung und zentraler Dienstleister der deutschen Buchbranche. Die Gruppe besteht aus dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und seinen Wirtschaftstöchtern Frankfurter Buchmesse und MVB, dem Mediacampus Frankfurt sowie der Holding Börsenverein des Deutschen Buchhandels Beteiligungsgesellschaft. Von Interessenvertretung, Kulturprojekten bis hin zu Messeorganisation, Aus- und Weiterbildung, Verlag und Technologiedienstleistung bündeln sich hier Service- und Bildungsangebote für die Buch- und Medienbranche.
www.boersenvereinsgruppe.de

Kontakt

Markus Fertig, PR-Manager | +49 69 1306-374 | m.fertig@mvb-online.de

Sie möchten unsere Mitteilungen per E-Mail erhalten? Hier geht es zur Anmeldung für unseren Verteiler.