Karolin über Lesefreude zum Verschenken

Seit dem 01.09.2025 löst der Büchergutschein im Sortiment Schritt für Schritt den Bücherscheck ab. In Zukunft arbeiten Einzel- und Buchhandel mit einer gemeinsamen Marke, wenn es darum geht, Lesefreude zum Verschenken anzubieten.

Wir haben unsere Kollegin Karolin, die den Produktbereich Büchergutschein leitet, gefragt, was es mit der Umstellung auf sich hat und warum sich der Um- bzw. Einstieg lohnt.

Portrait Karolin Weide © Stefan Höning
© Stefan Höning
  • Der Bücherscheck heißt jetzt Büchergutschein. Klingt nach altem Wein in neuen Schläuchen.
    Ganz klar: Jein. Der Bücherscheck ist ein einmaliges Gutscheinsystem. Keine andere Branche hat händlerübergreifend etwas Vergleichbares. Und wenn ein Angebot 44 Jahre lang treue Dienste fürs Buch geleistet hat, ist es an der Zeit, mit der Zeit zu gehen. Der Büchergutschein ist daher die perfekte Konsequenz: ein moderner Name verbunden mit einer zeigemäßen Optik. Ganz ehrlich, so sehen Gutscheine heute einfach aus. Zudem bringt er digitale Prozesse mit sich – von der Ausgabe bis zur Einlösung und Abrechnung. Und der Kern bleibt erhalten: Der Büchergutschein steht wie der Bücherscheck für Lesefreude zum Verschenken und kann ausschließlich vor Ort im lokalen Buchhandel eingelöst werden.
  • Während die ersten neuen Partnerbuchhandlungen bereits gewonnen sind, gibt es auch Kritik. Woran?
    Das Geschäftsmodell hat sich geändert. Der Büchergutschein ist ein digitaler Gutschein, der andere Anforderungen erfüllen muss als der analoge Bücherscheck. Unter anderem darf es hierbei nur einen Herausgeber geben, das ist nun MVB. Die Buchhandlungen verkaufen den Gutschein zukünftig also in unserem Namen und sind nicht mehr wie früher selbst der Herausgeber. Daraus ergibt sich auch, dass nicht eingelöste Guthaben an uns fallen und nicht mehr bei der Buchhandlung verbleiben.
    Um diesen Effekt auszugleichen, haben wir unseren Provisionsanteil für den Betrieb des Gutscheinsystems gekürzt. Zusätzlich erhalten alle Partnerbuchhandlungen ein kostenloses Verkaufsdisplay. Und auch für die Gutscheinkarten selbst fallen keine Kosten an. Das gilt auch für die automatische Nachbestückung, mit der der Büchergutschein nie mehr "ausgeht".
    Ein weiterer Vorteil des Büchergutschein sind die zusätzlichen Vertriebswege über unsere Partner im Einzelhandel. Dazu kommt die PDF-Variante, die in unterschiedlichsten Portalen online erhältlich ist. All das war mit dem Bücherscheck in Papierform leider nie möglich.
  • Die Buchhandlungen haben in der Regel doch einen eigenen Gutschein. Warum sollten sie auch den Büchergutschein anbieten?
    Buchgutscheine sind grundsätzlich ein toller Service für Kurz- und Unentschlossene. Denn sie sind ein Geschenk mit Erfolgsgarantie. Schließlich erfüllen die Beschenkten sich damit selbst ihre Wünsche. Und gerade beim Buch ist die Auswahl riesig, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
    Doch der Hausgutschein einer Buchhandlung verliert an Attraktivität, wenn die oder der Beschenkte in einer ganz anderen Region wohnt. Da bietet der Büchergutschein die perfekte Lösung, denn man kann ihn bei Buchhandlungen in ganz Deutschland einlösen. So wird das Verschenken von Lesefreude auch für diesen Anlass zu einer guten Option.
    Für die teilnehmenden Buchhandlungen ist das Büchergutschein-System ein Geben und Nehmen, das den Kundinnen und Kunden einen tollen Service bietet und auch neue Zielgruppen erreicht. Um dem Buchhandel einen zusätzlichen Service-Vorteil gegenüber dem ausgebenden Einzelhandel zu verschaffen, gibt es übrigens auch für den Büchergutschein Hüllen, mit denen das Geschenk gleich fertig verpackt ist.
  • Welche Rolle haben die Pilotbuchhandlungen gespielt, bei denen Ihr den Büchergutschein im Vorfeld getestet habt?
    Eine unfassbar wichtige Rolle! Denn wir wollten den lieb gewonnenen Bücherscheck nicht einfach durch einen neuen Gutschein ausrollen, den wir uns „alleine ausgedacht“ haben. Es war uns wichtig, die Handhabung vor Ort mit interessierten Buchhändlerinnen und Buchhändlern zu testen, die sich auf das Neue einlassen wollten.
    Und was soll ich sagen? Wir haben jede Menge wertvolle Hinweise und Anregungen erhalten, mit denen wir den neuen Service zum offiziellen Start noch besser gemacht haben. Dazu gehören zum Beispiel der neue Mindestwert von 10 Euro oder die automatische Abrechnung via Online-Anwendung, die den bisherigen Postversand der Gutscheine ersetzt. Es reicht zukünftig der berühmte „eine Klick“ zur Entwertung.
    Deswegen auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die Vorreiterinnen und Vorreiter aus mehr als 100 Pilotbuchhandlungen, die sich schon im letzten Herbst auf den Büchergutschein eingelassen haben. Ihr seid klasse!

PS: Mit etwas Glück, können Sie auf der Frankfurter Buchmesse einen Büchergutschein gewinnen – vorausgesetzt Sie halten bis Samstagabend durch und finden sich im Foyer des Saals Harmonie ein. Dort wartet unser Glücksrad auf Sie bevor die Verleihung der TikTok Book Awards beginnt (18:00 bis 19:00 Uhr).

Weitere Interviews & Einblicke

Der Rote Faden
Jeden Monat aktuelle Neuigkeiten, Ein- und Ausblicke rund um die Arbeit von MVB.
Jetzt für den Newsletter anmelden!