Die Individualisierung der Zielgruppen
Wenn statische Personas auf dynamische Bedürfnisse treffen: So macht es Reclam
Der Vortrag findet im Rahmen des Kongresses "Neue Kapitel" zum 200-jährigen Jubiläum des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels statt.

Die Art und Weise, wie wir Medien nutzen, wird immer flexibler. Die eigenen Bedürfnisse sollen dabei möglichst direkt bedient werden. Statische Zielgruppenmodelle stoßen dadurch immer schneller an ihre Grenzen. Statt "one fits all"-Prinzip ist Individualität gefragt.
Das setzt Verlage unter Druck, bietet aber auch Chancen. Denn die Limbic® Types lassen sich qualitativ und quantitativ um die spezifischen Lesemotive erweitern.
Wie’s geht, zeigt der Einblick in den laufenden Positionierungsprozess des Reclam Verlags.