Erfahrungen sammeln, Perspektiven gewinnen im Praktikum

Unsere Auszubildenden berichten von ihren Erlebnissen in anderen Unternehmen unserer Branche

Während der Ausbildung zur Medienkauffrau / zum Medienkaufmann Digital und Print bei MVB durchlaufen unsere Auszubildenden viele verschiedene Unternehmensbereiche, vom Kundenservice über das Marketing bis hin zum Rechnungswesen und Produktmanagement. Bereits dabei gewinnen sie spannende Einblicke in die unterschiedlichen Aspekte des Hauses. Zu verschiedenen Zeitpunkten schauen unsere Auszubildenden aber auch über den Tellerrand hinaus – und zwar durch Praktika!

Diese Einsätze in anderen Unternehmen ermöglichen es unseren Auszubildenden, weitere Aspekte der Buchbranche live mitzuerleben. Schließlich haben sie bei MVB als zentraler Schnittstelle der Buchbranche mit allen Bereichen der Buchwelt zu tun, weshalb es wichtig ist, die Abläufe innerhalb der Branche nachvollziehen zu können.

Im Rahmen des MVB-Ausbildungsplans finden drei Praktika mit einer Dauer von jeweils zwei Wochen statt. Innerhalb des ersten Ausbildungsjahres werden zwei Praktika in einer Buchhandlung und in einer Druckerei absolviert. Das dritte und letzte Praktikum findet in einem herstellenden Betrieb statt. Dadurch werden die theoretische Kenntnisse, die vor allen Dingen in der Berufsschule erlernt werden, mit praktischem Wissen ergänzt. Je nach individuellen Interessen und Fähigkeiten ist auch ein Praktikum in einem anderen Medienbereich möglich. Zum Beispiel einem Dienstleister im Selfpublishing-Bereich.

Unsere derzeitigen Auszubildenden Yelda und Anna berichten über ihre Erfahrungen aus ihren Praktika und was sie für sich aus dieser Zeit mitgenommen haben. Der Inhalt dieser Seite wird nach und nach erweitert, ein regelmäßiges Reinschauen lohnt sich also.

Bestellung, Verräumung, Beratung: Der Alltag in einer Buchhandlung

Zunächst haben unsere beiden Auszubildenden die Arbeit in einer Buchhandlung näher kennengelernt.

Yelda durfte dabei hinter die Kulissen der Buchhandlung Litera GmbH in Langen schauen:

"In dieser Zeit habe ich in die verschiedenen Bereiche und Aufgabentätigkeiten in einer Buchhandlung blicken und wertvolle Erfahrungen mitnehmen können. Meine Aufgabenbereiche umfassten den Wareneingang , das Einsortieren der Bücher in die jeweiligen Regale, das Rausgeben von Bücherbestellungen und Abkassieren von Kunden sowie anfallende „Routinetätigkeiten“, wie beispielsweise die Kundenbetreuung/Kundenberatung oder die Aufnahme von Bücherbestellungen vor Ort oder per Telefon.

Das ausbildungsintegrierte Praktikum hat es mir ermöglicht, einen Teil der Theorie meiner Ausbildung mit der Praxis in der Buchhandlung zu verknüpfen und mir ebenfalls einen guten und realistischen Einblick in den Berufsalltag zu erhalten. Diese Erfahrungen werden für meinen weiteren Ausbildungsverlauf prägend und hilfreich sein."

Anna hingegen hat die Bücherinsel in Dieburg näher kennen gelernt:

"Durch die zwei Wochen habe ich viele wertvolle Einblicke in die Arbeitsabläufe und Prozesse hinter den Kulissen gewonnen. Natürlich wusste ich vorher in der Theorie, welche Aufgaben in einer Buchhandlung zu erledigen sind. Sie jedoch jeden Tag selbst mitzuerleben und durchzuführen, gibt noch einmal einen ganz neuen Blick auf die Anforderungen dieses Berufs.

Hinter den meisten simpel klingelnden Aufgaben stehen logistische und organisatorische Herausforderungen, die ich zuvor unterschätzt habe. Mein Verständnis für die Arbeit aller Buchhändlerinnen und Buchhändler ist durch mein Praktikum daher auf jeden Fall gewachsen. Für mich als MVB-Azubi war es besonders spannend mitzuerleben, wie mit den Produkten und Dienstleistungen meines Unternehmens umgegangen wird."

Impressionen aus der Bücherinsel in Dieburg

Planung, Herstellung, Druck: Wie Zeitung und Co. entstehen

Ebenso wie Bücher, müssen auch Zeitungen gedruckt werden – unsere beiden Auszubildenden haben sich das während ihres Druckerei-Praktikums genauer angesehen.

Annas Praktikum war bei VRM Druck in Rüsselsheim, wo unter anderem die New York Times für Deutschland gedruckt wird. Sie hat sich sehr über die herzliche Aufnahme gefreut und viele Eindrücke gesammelt:

"Während meiner Zeit dort habe ich den gesamten Weg des Papiers miterleben dürfen: Papierlager, Produktions-Planung-Steuerung, Warenannahme, Rotationsdruck und Versand. Es werden jede Nacht über 300.000 Tageszeitungen produziert, dementsprechend ist jede Papierbewegung von großer Wichtigkeit.

Die nahtlosen Übergänge von einer Station zur nächsten waren sehr beeindruckend, vor allem die technischen Prozesse und der (meistens) reibungslose Ablauf in den Maschinen. Dadurch habe ich großen Respekt vor der Herstellung. Viele Menschen arbeiten jeden Tag mit viel Präzision und Geschick daran, dass es jeden Morgen neue und qualitativ hochwertige Tageszeitungen gibt. Durch die strenge Taktung der Produktionsprozesse muss jedes aufkommende Problem unter viel Zeitdruck gelöst werden. Die Mitarbeitenden arbeiten dabei ebenso reibungslos zusammen wie die Maschinen."

Auch Yelda hat ihr Praktikum dort absolviert und spannende Einblicke erhalten:

"Ich durchlief die Bereiche der Produktionsleitung, des Papierlagers, der Rotation, des Versands, der Warenannahme, der IT, des Kundenservices und des Sekretariats.
Überwiegend war ich in der Produktionsleitung eingesetzt und konnte somit den Ablauf der Produktionsprozesse als auch organisatorischen Tätigkeiten kennenlernen dürfen, wie zum Beispiel das Organisieren des Arbeitsablaufs der Maschinenbedienern in Bezug auf das Drucken, Binden und Veredeln von Druckzeugnissen.

Resultierend habe ich durch die verschiedenen Bereiche erfahren können, dass eine präzise Planung und Zusammenarbeit sowie Absprache zwischen jeder Abteilung den Grundbaustein eines reibungslosen Arbeitsalltags und -prozess bilden."